Lebe lieber unverpackt
Weniger Müll, weniger Lebensmittelverschwendung, mehr Freude an Nachhaltigkeit – in ihrem Buch teilt Alex Miemczyk ihre besten Tipps, wie man ganz einfach in ein unperfekt nachhaltiges Leben starten kann.
In der aktualisierten und erweiterten Streitschrift zeigt Daniel Fuhrhop u. a. Wege auf, wie wir weiteren Flächenverbrauch verhindern können.
Seit zehn Jahren wird jedes Jahr mehr gebaut als im Vorjahr. Großstädte klagen trotzdem über Wohnungsmangel. Das beweist: Neubau löst keine Probleme – aber es schafft welche: Spekulation vertreibt Menschen, Abriss zerstört Baukultur, Bauwut schadet dem Klima. In der aktualisierten und erweiterten Neuauflage von »Verbietet das Bauen!« beschäftigt sich Daniel Fuhrhop mit den Diskussionen zu Enteignung, neuem Bodenrecht und Klimakrise. Unterstützen Sie dieses Projekt!
»Mit dem vorliegenden Buch legt Daniel Fuhrhop nicht weniger als eine Gesamtschau der Suffizienzstrategien rund um Städte vor.«
Derzeit wird betoniert, als müsse Deutschland neu gebaut werden. Schon lange gilt das Dogma des Bauens und der Mythos vom Eigenheim treibt Bauherren in die Schulden. Aktuell aber werden sogar ganze Stadtviertel neu geplant: in Hamburg Oberbillwerder und Freiburg Dietenbach sollen dafür Äcker und Wiesen verschwinden. In Frankfurt, Berlin und München gilt »Verdichtung um jeden Preis« und das bedroht Altbauten und Kleingärten. Auf dem Land treibt das Baukindergeld die Bauwut an, dabei bräuchten wir eine Bauscham. Höchste Zeit für eine aktualisierte und erweiterte Neuauflage von »Verbietet das Bauen!«
Das Buch präsentiert Fakten gegen Neubau und zeigt, wie wir die Bauwut eindämmen können: In einem komplett neuen Kapitel steht, wie der Flächenverbrauch durch verbindliche Obergrenzen auf Null gesenkt werden kann. Außerdem bietet das Buch 100 Werkzeuge für Wohnraum und mehr Platz im Bestand. Diese reichen von Umbauen über Nichtbauen bis zu neuen Wohnformen. Dadurch zeigt die »Streitschrift gegen Spekulation, Abriss und Flächenfraß« den Weg zu lebendigen Städten mit Wohnraum für alle.
Daniel Fuhrhop schreibt über lebendige Städte mit Respekt für alte Häuser und Menschen, schildert Wohnideen und skizziert einen Wohnwandel. Derzeit beteiligt er sich an einem Forschungsprojekt zur besseren Wohnflächennutzung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Der ehemalige Architekturverleger kämpft gegen Bauwut und Klimazerstörung, zugleich präsentiert er als Ergebnis jahrelanger Arbeit eine überzeugende Alternative mit seinen »100 Werkzeugen für Wohnraum und mehr Platz im Bestand«.
BLOG www.verbietet-das-bauen.de
Weniger Müll, weniger Lebensmittelverschwendung, mehr Freude an Nachhaltigkeit – in ihrem Buch teilt Alex Miemczyk ihre besten Tipps, wie man ganz einfach in ein unperfekt nachhaltiges Leben starten kann.
Wie wird Deutschland fit für die Zukunft? »Deutschland neu denken« entwickelt acht Szenarien für das Jahr 2030.
Ole, Merenda, Samuel und Anna treffen sich jeden Morgen unter dem schönsten Baum der Welt: dem Erdbeerbaum. Doch eines Tages verliert der Baum all seine Blätter und beginnt langsam zu sterben.
oekom crowd ist ein Projekt des oekom verlags
© 2025 – oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit beschränkter Haftung