
Streuobstwirtschaft
In »Streuobstwirtschaft« informieren Martin Barde und Lars Hochmann darüber, wie der Streuobst-Anbau auch nachhaltig gelingen kann.
»Das Klimabuch« führt in die grundlegenden Zusammenhänge zwischen CO2 und Klima ein, betrachtet den menschlichen Einfluss auf das Klima und stellt die bereits gegenwärtigen sowie zukünftigen Folgen der Erderwärmung dar.
Allen Leugnungen und »Fake News«-Vorwürfen zum Trotz: Der Klimawandel ist real und verändert längst das Leben unzähliger Menschen rund um den Globus – das veranschaulicht Esther Gonstalla auf einmalige Weise. Unterstützen Sie ihr »Klimabuch« und helfen Sie damit, auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam zu machen!
»Ab einer Temperatursteigerung von 1,5 Grad gilt der Klimawandel als bedrohlich, ab zwei Grad als existenziell gefährlich.« – Der Weltklimarat
Esther Gonstallas Buchprojekt »Das Klimabuch. Über die Erwärmung des Planeten« setzt am Knotenpunkt zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Klimawandel und unserem Alltag an. Mit der Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler*innen hat sie die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur globalen Erwärmung zu leicht verständlichen Illustrationen verarbeitet. Ohne Hintergrundwissen vorauszusetzen, geht es sowohl um Details wie das Korallensterben als auch um ganz große Zusammenhänge wie das mögliche Erreichen potenzieller Tipping-Points. Das Buch führt in die grundlegenden Zusammenhänge zwischen CO2 und Klima ein, betrachtet den menschlichen Einfluss auf das Klima z.B. durch Kohlekraft, Waldrodung und konventionelle Landwirtschaft, und stellt die bereits gegenwärtigen sowie zukünftigen Folgen der Erderwärmung dar.
Das Buch wirft aber nicht nur einen Blick auf den anthropogenen Klimawandel und seine Folgen, sondern zeigt vielfältige Lösungsvorschläge auf, von politischen Forderungen bis zu Tipps für den eigenen Alltag. Ein inspirierendes Buch für den fälligen Wandel.
Esther Gonstallas Ziel: Komplexe Themen so zu visualisieren, dass sie allgemein verständlich werden. Diesen Anspruch setzt die Grafikerin in ihren Büchern immer wieder in beeindruckender Weise um. Im Zentrum steht dabei stets der Zustand und Schutz unserer Umwelt.
In »Streuobstwirtschaft« informieren Martin Barde und Lars Hochmann darüber, wie der Streuobst-Anbau auch nachhaltig gelingen kann.
Anhand von spielerischen Tages- und Wochen-Challenges führen Benjamin und Fabian Eckert durch alle wichtigen Bereiche der Nachhaltigkeit.
Wie wird Deutschland fit für die Zukunft? »Deutschland neu denken« entwickelt acht Szenarien für das Jahr 2030.
oekom crowd ist ein Projekt des oekom verlags