Zweckbestimmung und Datensparsamkeit
oekom crowd ist die Crowdpublishing-Plattform für innovative Ideen zur Nachhaltigkeit in Umwelt und
Gesellschaft. Initiiert hat sie der oekom verlag. Bei oekom crowd werden die LeserInnen zu VerlegerInnen:
Sie entscheiden, welche Bücher zu Themen der Nachhaltigkeit besonders interessant sind und publiziert
werden. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der
Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden
unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Eine
darüber hinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend bestimmten erfolgt nicht. Sie
können diese Unterrichtung jederzeit von dieser Webseite abrufen.
Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten
an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der
verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem
sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres
Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht
möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
Bestandsdaten
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis (Webshop) begründet, inhaltlich ausgestaltet oder
geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen
Zwecken erforderlich ist. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere bei der
Registrierung / Login, dem Warenkorb und der Bezahl- und Abrechnungsfunktion.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten)
erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen
Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der
Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Bestellverfahren mittels SSL
Wir nutzen ein sicheres Bestellverfahren mittels SSL Verschlüsselung. Bei einer sicheren Bestellung wird beim
Aufruf eines SSL-geschützten Vorgangs in der Regel der ausdrückliche Hinweis erscheinen, dass Ihr Rechner in
den Sicherheitsmodus SSL eintritt. (Unter Umständen müssen Sie den Sicherheitshinweis mit „O.K.“
bestätigen). Zusätzliche Information: Der von Ihnen verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen
ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung. Achten Sie besonders auf das „s“ im
„http(s)“ der URL (der von Ihnen eingegeben Internetadresse). Dies ist ein Hinweis, dass Ihre Bestellung im
Internet sicher ist.
Nutzungsdaten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die
Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören
insbesondere Merkmale zu Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung
unseres Angebotes.
Für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes
dürfen wir bei Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellen. Sie haben das Recht, dieser Verwendung
Ihrer Daten zu widersprechen. Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms
zusammenführen.
Betroffene Personen und Datenkategorien
Betroffen sind Kunden, Besucher der Website, AutorInnen, Lieferanten und Geschäftspartner, sowie Mitarbeiter.
Hier werden Name, Vorname, gegebenenfalls Adresse, IP und Bezahldaten erfasst. Allerdings nur im Umfang, wie
unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben.