
Resteküche
313 kg Lebensmittel werden jede Sekunde in Deutschland entsorgt. Was man dagegen tun und wie man dabei hervorragend essen kann, zeigt die »Resteküche«.
Henning von Vieregge ermutigt zu gesellschaftlichem Engagement für Vertrauen, das Heimat schafft.
»Wo Vertrauen ist, ist Heimat« – Henning von Vieregge weiß: Freunde, Familie und Nachbar*innen sind dafür unentbehrlich. Und bürgerschaftliches Engagement für andere hilft uns dabei, allen eine Heimat zu ermöglichen.
Unterstützen Sie diesen Mutmacher für eine bunte Vertrauensgesellschaft!
»Wir müssen endlich die Diskussion um Heimat mit der des Engagements verbinden!« – Henning von Vieregge
Die Sehnsucht nach Heimat ist allgegenwärtig. Familie, Freund*innen, Nachbar*innen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind allesamt ihre Akteur*innen. Aber sie ist nicht statisch. Zwischen Be- und Entheimatung ist es das bügerschaftliche Engagement, das Vertrauen gibt und das Heimat schafft – für uns und für andere.
In »Wo Vertrauen ist, ist Heimat« beleuchtet Henning von Vieregge bürgerschaftliches Engagement aus verschiedenen Blickwinkeln und untersucht, wie Engagement zu einer lebendigen, einer vielfältigen und einer vertrauensvollen Demokratie beiträgt. Ein kurzweiliger Mix aus Erzählung, Erfahrungsbericht und wissenschaftlicher Reflexion.
Dr. Henning von Vieregge will ermutigen: Engagement schafft Vertrauen, Vertrauen schafft Heimat – und zwar für alle.
Der promovierte Sozialwissenschaftler ist Botschafter der Nachbarschaftsplattform nebenan.de und freiberuflich als Berater, Referent und Coach aktiv.
Darüber hinaus war er immer schon ehrenamtlich für diverse Stiftungen und Gremien tätig. Demografischer Wandel und die Zukunft der Zivilgesellschaft sind seine Forschungsthemen, mit denen er sich unter anderem auf seiner Webseite vonvieregge.de. beschäftigt.
Foto Henning von Vieregge: © privat
313 kg Lebensmittel werden jede Sekunde in Deutschland entsorgt. Was man dagegen tun und wie man dabei hervorragend essen kann, zeigt die »Resteküche«.
Pfiffige Köpfe entwickeln in der oekom-Festschrift der »politischen ökologie« Pfade in ein lebenswertes Morgen.
Ernst F. Schumachers Weltbestseller liefert heute mehr denn je wichtige Impulse für ein nachhaltiges Wirtschaften.
oekom crowd ist ein Projekt des oekom verlags