Wo Vertrauen ist, ist Heimat

Henning von Vieregge ermutigt zu gesellschaftlichem Engagement für Vertrauen, das Heimat schafft.

»Wo Vertrauen ist, ist Heimat« – Henning von Vieregge weiß: Freunde, Familie und Nachbar*innen sind dafür unentbehrlich. Und bürgerschaftliches Engagement für andere hilft uns dabei, allen eine Heimat zu ermöglichen.

Unterstützen Sie diesen Mutmacher für eine bunte Vertrauensgesellschaft!

»Wir müssen endlich die Diskussion um Heimat mit der des Engagements verbinden!« – Henning von Vieregge

Das Buch

Die Sehnsucht nach Heimat ist allgegenwärtig. Familie, Freund*innen, Nachbar*innen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind allesamt ihre Akteur*innen. Aber sie ist nicht statisch. Zwischen Be- und Entheimatung ist es das bügerschaftliche Engagement, das Vertrauen gibt und das Heimat schafft – für uns und für andere.

In »Wo Vertrauen ist, ist Heimat« beleuchtet Henning von Vieregge bürgerschaftliches Engagement aus verschiedenen Blickwinkeln und untersucht, wie Engagement zu einer lebendigen, einer vielfältigen und einer vertrauensvollen Demokratie beiträgt. Ein kurzweiliger Mix aus Erzählung, Erfahrungsbericht und wissenschaftlicher Reflexion.

Der Autor

Dr. Henning von Vieregge will ermutigen: Engagement schafft Vertrauen, Vertrauen schafft Heimat – und zwar für alle.

Der promovierte Sozialwissenschaftler ist Botschafter der Nachbarschaftsplattform nebenan.de und freiberuflich als Berater, Referent und Coach aktiv.

Darüber hinaus war er immer schon ehrenamtlich für diverse Stiftungen und Gremien tätig. Demografischer Wandel und die Zukunft der Zivilgesellschaft sind seine Forschungsthemen, mit denen er sich unter anderem auf seiner Webseite vonvieregge.de. beschäftigt.

Foto Henning von Vieregge: © privat

Weitere erfolgreiche Buchprojekte der oekom crowd

Mäßigung

Mäßigung ist eine alte Tugend – und aktueller denn je! Thomas Vogel betrachtet die zentrale Bedeutung von Mäßigung als Antwort auf die falschen Glücksversprechen und Krisen unserer Industriekultur.

Mehr »
Cover »Pilzen begegnen«

Pilzen begegnen

Pilze sind mehr als Nahrungsmittel und Sammelobjekte – sie erzählen Geschichten, verbinden Menschen und sind für die Umwelt von größter Bedeutung. »Pilzen begegnen« zeigt in 30 atmosphärischen Tagebucheinträgen die faszinierende Welt von Speise-, Gift- und Vitalpilzen.

Mehr »
Coverbild von »Ohne Vieh und Acker. Ernährung und Umwelt nach der postlandwirtschaftlichen Revolution« von Oliver Stengel

Ohne Vieh und Acker

Oliver Stengel entwirft die Vision einer Welt, in der wir die landwirtschaftlichen Flächen komplett der Natur zurückgeben und unsere Rohstoffe und Nahrung aus Zellen züchten.

Mehr »