Small ist beautiful. Rückkehr zum menschlichen Maß
Ernst F. Schumachers Weltbestseller liefert heute mehr denn je wichtige Impulse für ein nachhaltiges Wirtschaften.
In seinem Buch stellt Jens Brehl spannende, ausgewählte Wegbereiter der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft vor.
Akteur*innen der Bio-Branche im Portrait
In seinem Buch »Ein Leben für die Zukunft« stellt Jens Brehl spannende, ausgewählte Wegbereiter*innen der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft vor. Biologische Lebensmittel leisten neben ihrer ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Herstellung auch einen wertvollen Beitrag für Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit. Zur Verwirklichung seines visionären Buchprojekts und der Bewältigung des daraus resultierenden Aufwands (etwa für Reisekosten), braucht der Autor Ihre Unterstützung!
»Warum ich dieses Buch schreiben möchte: Weil es jetzt an der Zeit ist, die Wurzeln der Öko-Bewegung zu betrachten und gleichzeitig zu entdecken, wie die Zukunft gestaltet werden kann.« – Jens Brehl
Heutzutage sind wir es gewohnt, in fast jedem Supermarkt Bio-Lebensmittel vorzufinden. Das war nicht immer so. Etliche Pionier*innen der ökologischen Landwirtschaft setzten sich in der Vergangenheit dafür ein und bereiteten so den Weg in Richtung einer „bioaffinen“ Gesellschaft. Jens Brehl hat sich mit seinem Buchprojekt vorgenommen, einige dieser Vordenker zu portraitieren. Und einem größeren Publikum vorzustellen, wie sie unsere heutige Bio-Lebensweise etabliert haben. Er möchte Landwirt*innen, Hersteller*innen, Aktivist*innen und Politiker*innen besuchen, möchte beschreiben, wie Bio salonfähig wurde – und so Fakten und Zusammenhänge aus Vergangenheit und Gegenwart vermitteln.
Dabei werden durchaus auch kritische Fragen gestellt, etwa inwiefern unser jetziges kapitalistisches Wirtschaftssystem sich mit den ursprünglichen Öko-Idealen verträgt. Entstehen soll so ein erzählendes Sachbuch, das ein unterhaltsames und lebendiges Portrait wichtiger Bio-Pioniere unserer Zeit zeichnet.
Jens Brehl wurde 1980 geboren und ist ein mit dem Salus-Medienpreis ausgezeichneter freier Journalist aus Fulda. Er schreibt für Zeitschriften und Magazine über enkeltaugliches Wirtschaften, gesellschaftlichen Wandel und Medien. Neben diversen Buchpublikationen schreibt er seit 2013 den Medien-Blog »Der Freigeber« und den Öko-Blog »Brehl backt!«.
Ernst F. Schumachers Weltbestseller liefert heute mehr denn je wichtige Impulse für ein nachhaltiges Wirtschaften.
Über 3000 Wildpflanzenarten gedeihen in Deutschland. Das Buch stellt 25 der bemerkenswertesten kurzweilig in Wort und Bild dar.
In der aktualisierten und erweiterten Streitschrift zeigt Daniel Fuhrhop u. a. Wege auf, wie wir weiteren Flächenverbrauch verhindern können.
oekom crowd ist ein Projekt des oekom verlags
© 2025 – oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit beschränkter Haftung