Resteküche

313 kg Lebensmittel werden jede Sekunde in Deutschland entsorgt. Was man dagegen tun und wie man dabei hervorragend essen kann, zeigt die »Resteküche«.

Unglaublich, aber wahr: 313 Kilogramm Lebensmittel werden in Deutschland weggeworfen – jede Sekunde!

Daniel Anthes und Katharina Schulenburg beleuchten mit der »Resteküche« das gesellschaftliche Problem der Lebensmittelverschwendung, um im gleichen Atemzug Lösungsansätze zu liefern. Diese sollen jeden Einzelnen dazu ermutigen, achtsamer mit Lebensmitteln umzugehen.

Unterstützen Sie die Food-Aktivist*innen und sichern Sie sich diesen spannenden Mix aus Sach- und Kochbuch!

»Mit Resten zu kochen war früher selbstverständlich. Daniel Anthes zeigt mit seinem Buch einen schmackhaften Weg auf wieder wertschätzend mit Lebensmitteln umzugehen.« – Josef Schnitzbauer, Regionalleiter GLS Bank Frankfurt

Das Buch

Lebensmittelverschwendung war lange ein zu wenig beachtetes Thema; nun bekommt es endlich die öffentliche Aufmerksamkeit, die es verdient. Doch wo die Politik ernsthaftes Durchgreifen vermissen lässt, packt eine Generation junger Menschen selbst an und entwickelt innovative Lösungen.

Auf kurzweilige, doch informative und fundierte Weise wird die für die Nachhaltigkeit so zentrale Herausforderung der Lebensmittelverschwendung und ihre Implikationen für den Menschen und seine natürliche Umwelt beschrieben. Ein Blick in die Gesellschaft zeigt, dass schon heute eine Reihe  ganz unterschiedlicher Lösungen entlang der Wertschöpfungskette gesucht und gefunden werden.

Das Herzstück des Buches ist eine liebevoll kuratierte Sammlung von Rezepten, die als Inspiration für den heimischen Umgang mit vermeintlichen Lebensmittelresten dienen soll. Tipps nund Tricks bieten ganz praktische Anknüpfungspunkte, um die alltägliche Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und die eigene Ernährung insgesamt nachhaltiger zu gestalten.

Daniel Anthes und Katharina Schulenburg lieben Lebensmittel und wollen mit diesem Buch auch andere anstecken. Dabei geben sie ein Versprechen: Es war nie einfacher, Geld zu sparen und einen Beitrag zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit zu leisten.

Die Autor*innen

Daniel Anthes ist Diplom-Wirtschaftsgeograph, Jahrgang 1986, und als Berater und Speaker beim Zukunftsinstitut tätig. In seiner Freizeit engagiert er sich als Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins ShoutOutLoud, wo er unter anderem das Projekt Resteküche initiierte. Nebenbei schreibt er für seinen Blog und diverse Zeitungen zu Nachhaltigkeitsthemen, v.a. zu Ernährung und Klimawandel.

Katharina Schulenburg ist Biochemikerin, Jahrgang 1988, und steckt in den letzten Zügen ihrer Promotion. Als Leiterin des Programms »Kein Essen für die Tonne« des gemeinnützigen Vereins ShoutOutLoud und als Co-Initiatorin der Resteküche wurde die kreative Resteverwertung ihr Steckenpferd, welche sie regelmäßig bei Caterings und Koch-Workshops zum Besten gibt.

Weitere erfolgreiche Buchprojekte der oekom crowd

Das Ozeanbuch

Plastikmüll, Abwasser, Überfischung: Der Zustand unserer Meere ist besorgniserregend. Das Ozeanbuch lädt mit über 45 Infografiken zum Entdecken, Weiterdenken und Hinterfragen ein.

Mehr »
Coverbild von »Das Anthroponomikum oder Warum es an der Zeit ist, unsere technischen Möglichkeiten sinnvoll anzuwenden« von Roland Fischer

Das Anthroponomikum

Roland Fischer macht sich Gedanken über das Streben der Menschheit, das Ausmaß ihrer Fähigkeiten und wofür wir sie wirklich einsetzen sollten.

Mehr »

Einfach anders wohnen

66 Ideen für mehr Platz in Wohnung und Haus, Viertel und Stadt: Daniel Fuhrhop präsentiert praktische Tipps und clevere Strategien.

Mehr »