
Einfach anders wohnen
66 Ideen für mehr Platz in Wohnung und Haus, Viertel und Stadt: Daniel Fuhrhop präsentiert praktische Tipps und clevere Strategien.
Dieser reich bebilderte Band stellt Projekte und Pionier*innen vor, die sich für den Wandel in eine nachhaltige Zukunft einsetzen.
Positive Beispiele für ein neues Leben
Die Klimakrise hat uns fest im Griff. Sie betrifft uns alle und hat schon jetzt Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Doch wir können etwas dagegen unternehmen! Das Umweltfotoprojekt Solutions stellt Projekte und Pionier*innen aus aller Welt vor, die sich aktiv um unseren Planeten bemühen und die bereits jetzt konkrete Lösungsansätze für mehr Nachhaltigkeit leben. Helfen Sie mit, diesen bildreichen, zweisprachigen Band zu veröffentlichen!
Solutions ist ein Fotoprojekt, welches positive Utopien schafft, indem es konkrete Lösungsansätze gegen die Klimakrise aufzeigt. Dazu reiste die Dokumentarfotografin Tina Eichner mit der Kamera im Gepäck zu verschiedensten Projekten in Deutschland und der ganzen Welt und dokumentierte unterschiedliche Möglichkeiten, wie schon heute etwas gegen die Klimakrise unternommen werden kann. Das balinesische Familienunternehmen Putu’s beispielsweise produziert nachhaltige Strohhalme aus Bambus, die Künstlerin Isabell Ott aus Berlin macht Kunst aus Müll, Familie Sanne baut eine Balkonsolaranlage statt einer Sonnenmarkise, und im Ökodorf Sieben Linden wird eine ganzheitlich nachhaltige Lebensweise angestrebt.
Die vorgestellten nachhaltigen Handlungs- und Gestaltungsspielräume umfassen verschiedene Bereiche unserer Gesellschaft wie Mobilität, erneuerbare Energie, Protestbewegungen, Kreislaufwirtschaft, Bildung, nachhaltiges Bauen, Konsum und sozialer Wandel. Sie geben positive Impulse und Anreize, um aus bisherigen Routinen auszubrechen und den Wandel in eine grüne Zukunft aktiv mitzugestalten.
Der reich bebilderte Band ist zweisprachig auf Deutsch und Englisch verfasst. Mit seinen eindrucksvollen Fotos zeigt er auf, dass viel möglich ist – und alles machbar.
Tina Eichner ist freiberufliche Dokumentarfotografin mit besonderem Fokus auf Themen wie Umweltschutz und globale Gerechtigkeit. Sie nutzt das visuelle Medium, um Geschichten zu erzählen, die einen gesellschaftlichen Mehrwert haben. Sie ist Initiatorin dieses Buches.
© Jonas Wahmkow
Ina Friebe ist selbstständige Redakteurin und Pressereferentin und arbeitet unter anderem für ein Nachhaltigkeitsprojekt in der Clubszene. Sie engagiert sich in der Klimagerechtigkeitsbewegung, und die Themen Kohleausstieg, neokolonialistischer Extraktivismus und Systemwandel liegen ihr besonders am Herzen.
© Tina Eichner
Linda Loreen Loose ist Wirtschaftspsychologin, Alternativwirtschaftlerin und Hobbymythologin. Ihr professionelles Handlungsfeld ist die regionale Bewusstseinsarbeit und Partizipationsforschung als wissenschaftliche Mitarbeiterin im grünen Berliner Umland.
© Tina Eichner
Jonas Wahmkow ist freier Journalist und macht nebenbei seinen Master in Europäischer Ethnologie an der Humboldt Universität. Schwerpunktmäßig setzt er sich in beiden Feldern mit Protestbewegungen, zivilgesellschaftlichem Engagement und Kapitalismuskritik auseinander.
© Tina Eichner
Clara Grunwald ist studierte Umweltingenieurin mit einem Faible für Lösungen zu Energie-, Abfall- und Wasserproblemen. Nach ihren Abschlussarbeiten zur regenerativen Energieversorgung arbeitet sie nun an zwei Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit.
© Tina Eichner
Judith Weber studiert Visuelle Kommunikation an der weißensee kunsthochschule berlin. In ihrer Arbeit befasst sie sich damit, wie eine Designpraxis gestaltet werden kann, deren Fokus die Verantwortung gegenüber unserer sozialen und ökologischen Umwelt ist. Sie ist auch als selbstständige Illustratorin tätig.
© Tina Eichner
66 Ideen für mehr Platz in Wohnung und Haus, Viertel und Stadt: Daniel Fuhrhop präsentiert praktische Tipps und clevere Strategien.
Von der Technosphäre zur Anthroposphäre: Raul Claro zeigt, wie wir in Zukunft mit der Natur – und nicht gegen sie – leben können.
Weniger Müll, weniger Lebensmittelverschwendung, mehr Freude an Nachhaltigkeit – in ihrem Buch teilt Alex Miemczyk ihre besten Tipps, wie man ganz einfach in ein unperfekt nachhaltiges Leben starten kann.
oekom crowd ist ein Projekt des oekom verlags
© 2025 – oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit beschränkter Haftung