Simply Green

In ihrem Buch stellt Anika Neugart 17 aktuelle Nachhaltigkeitstrends vor.

17 Ideen für einen nachhaltigen Lebensstil

Fair Fashion, Minimalismus, Tiny Houses, Slow Travel – es gibt viele aktuelle Trends, die zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag führen. »Simply Green« bietet eine Übersicht über 17 spannende nachhaltige Lebenskonzepte, beschreibt deren Ansätze und führt in ihre Vor- und Nachteile ein.

Helfen Sie mit, dieses Buch zu veröffentlichen!

»Angesichts des Klimawandels ist ein Übermaß an Konsum nicht mehr schick, sondern mit einem schlechten Gewissen behaftet. Das neue Credo ist: Weniger ist mehr. Einfachheit statt Überfluss. Lebensqualität statt Produktkonsum. Die wahren Werte und Ziele im Leben finden.« – Anika Neugart

Das Buch

Trends zu alternativen Lebensstilen sind zahlreich: Zero Waste, Lebensmittelretten, Lastenrad, Mikroabenteuer oder auch mehr Achtsamkeit im Alltag gehören dazu. Gemeinsam ist diesen Bewegungen das Streben nach gesellschaftlichen Verhaltensänderungen. Dabei nutzen sie neue, aber auch alte Konzepte, um möglichst nachhaltig und klimaneutral zu leben und der Ausrichtung auf Wirtschaftswachstum sowie ständigem Konsum entgegenzutreten.

Die Verfechter der jeweiligen Trends propagieren ihre Fortschritte über Social-Media-Plattformen sowie eigenen Websites und Publikationen. Für Interessierte ist es jedoch schwer, aus dem großen medialen Informationsangebot zu wählen, die Recherche ist zeitaufwändig. »Simply Green« gibt deshalb eine Übersicht und stellt 17 der aktuellen Nachhaltigkeits-Trends vor.

Jedes der Konzepte deckt einen gewissen Lebensaspekt ab, sei es Konsum, Wohnen, Fortbewegung, Ernährung, Reisen oder Spiritualität. Die Trends werden informativ zusammengefasst und einzeln beschrieben – von der Entstehung über die Umsetzung bis hin zu Vorteilen und Kritik. »Simply Green« ist damit das ideale Medium für Menschen, die ihre Gewohnheiten verändern und etwas zur nachhaltigen Entwicklung beisteuern möchten.

Die Autorin

Anika Neugart studierte Szenografie und Kulturwissenschaften. Sie arbeitet im Kunst- und Kulturbereich und interessiert sich seit Jahren für eine nachhaltige Lebensweise. Auf ihrem Blog travelslowly.de widmet sie sich besonders dem Thema bewusstes Reisen.

 

 

Weitere erfolgreiche Buchprojekte der oekom crowd

Coverbild von »Langsames Wasser, kühlendes Grün. Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise« von den Autor:innen Philipp Gerhardt und Sassa Franke. Auf dem Cover sind zwei Fotografien abgebildet, die Acker- und Grünflächen nach Agroforst- und Keyline-Prinzipien zeigen.

Langsames Wasser, kühlendes Grün

Durch Veränderungen in der Landschaft das Klima verbessern? Das geht! Mit Agroforst und Keyline Design lassen sich grüne, kühlende Klimalandschaften schaffen und die kleinen Wasserkreisläufe wiederherstellen. So könnten wir das Klima wieder abkühlen.

Mehr »
Coverbild des Buchs »Seehnsucht Heimat. Auf der Suche nach neuen kulinarischen Wegen« des Autors Mario Enchelmaier. Auf dem Cover ist Mario Enchelmaiers alter Ofenherd abgebildet, der vom Bodenseewasser umspült wird. Mario Enchelmaier sitzt mit Hut auf dem Ofen.

Seehnsucht Heimat

Dieses Buch beschreibt den Weg des Kochs Mario Enchelmaier vom kulinarischen Überfluss zum ursprünglichen Kochen. Mit seinem Feuerherd macht er sich auf zu lokalen Lebensmitteln und Erzeuger*innen, die er mit vielen Kochinspirationen im Buch vorstellt.

Mehr »
Coverbild des Buchs "Held*innen des Alltas. 30 Menschen engagieren sich für Umwelt und Gesellschaft"

Held*innen des Alltags

Stefan Maier und Jeannette Hagen stellen 30 inspirierende Menschen vor, die zeigen, was jeder sofort für Umwelt und Gemeinwohl tun kann.

Mehr »