
Held*innen des Alltags
Stefan Maier und Jeannette Hagen stellen 30 inspirierende Menschen vor, die zeigen, was jeder sofort für Umwelt und Gemeinwohl tun kann.
Über 3000 Wildpflanzenarten gedeihen in Deutschland. Das Buch stellt 25 der bemerkenswertesten kurzweilig in Wort und Bild dar.
Über 3000 Arten wilder Pflanzen gedeihen in Deutschland – darunter viele, die kaum bekannt sind. »Die Pflanze, die Purzelbäume schlägt … und andere Geschichten von Seidelbast, Walnuss & Co.« versammelt kurzweilige Betrachtungen zu einigen der bemerkenswertesten unter ihnen. Ihre Schönheit zeigen liebevolle Aquarelle und Zeichnungen der Illustratorin Rita Mühlbauer.
Unterstützen Sie dieses wunderschöne Buch, das uns die faszinierende Welt der Wildblumen auf ganz neue Art näherbringt!
»Es gibt einfach so viele verschiedene Blütenformen, die man auf jeder Wiese stundenlang entdecken und vergleichen kann.« – Loki Schmidt
Mit etwa 3000 Arten wild wachsender Pflanzen besitzt Deutschland eine reichhaltige Flora. Unter den Wildblumen finden sich zahlreiche mit besonderen biologischen und ökologischen Eigenarten. Anhand unterhaltsamer Essays werden 25 solcher Arten vorgestellt und ihre Lebensweise beleuchtet. Ausgehend von jedem der Beispiele werden grundsätzliche Probleme des pflanzlichen Lebens erläutert; dabei verlässt der Autor durchaus auch einmal die heimischen Gefilde und schweift in ferne Länder.
Dieses Buch vermittelt interessante, wenig bekannte Fakten zu einigen besonderen Pflanzenarten der deutschen Flora auf kurzweilige Art. Es sind Pflanzen, die meist nicht weiter beachtet werden, oder solche, deren Auswirkungen auf den Lebensraum vielen nicht bewusst sind. Ganz nebenbei erfahren die LeserInnen viel über ökologische Zusammenhänge und das, was die Natur in ihrem Innersten zusammenhält.
Jeder Pflanzenart wird mit liebvollen Zeichnungen und Aquarellen der Künstlerin Rita Mühlbauer illustriert, die die Blume in ihren typischen Lebensräumen zeigen.
Die Vermittlung ökologischer Zusammenhänge an ein breites Publikum – das ist die Herzensangelegenheit von Dr. Ewald Weber. Der promovierte Biologe wuchs in der Schweiz auf, studierte an der Universität Basel und verbrachte nach seiner Dissertation drei Jahre in Kalifornien. Seit 2008 lehrt und forscht er an der Universität Potsdam im Bereich Biodiversität und Pflanzenökologie.
Um die faszinierende Welt der Biologie möglichst vielen Menschen nahezubringen, hält er öffentliche Vorträge, führt Exkursionen zu botanischen und ökologischen Themen durch und schreibt populärwissenschaftliche Sachbücher – wie „Die Pflanze, die gern Purzelbäume schlägt“.
Stefan Maier und Jeannette Hagen stellen 30 inspirierende Menschen vor, die zeigen, was jeder sofort für Umwelt und Gemeinwohl tun kann.
Tim Schulze vereint Grundlagenwissen und praktisches Handeln in seinem Handbuch für Jugendliche.
oekom crowd ist ein Projekt des oekom verlags
© 2025 – oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit beschränkter Haftung