
In Zukunft hitzefrei? Das Jugendbuch zum Klimawandel
Tim Schulze vereint Grundlagenwissen und praktisches Handeln in seinem Handbuch für Jugendliche.
Von Judasohren über Kräuterseitlinge und Sandröhrlingen bis hin zu Zunderschwämmen: Pilze sind mehr als Nahrungsmittel und Sammelobjekte. Sie erzählen Geschichten, verbinden Menschen und sind für unsere Umwelt von größter Bedeutung. Das Buch »Pilzen begegnen« ist ein praxistauglicher und außergewöhnlicher Naturführer, der in 30 atmosphärischen Tagebucheinträgen durch das Jahr begleitet. Er entführt in die faszinierende Welt von Speise-, Gift- und Vitalpilzen, zeigt Verwechslungspartner und kulinarische Zubereitungen und erzählt gleichzeitig vom Leben in einem Dorf an der Ostsee. Wunderschön illustriert und poetisch geschrieben lädt dieses Buch dazu ein, Pilze mit neuen Augen zu sehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Seit seiner Kindheit durchstreift der Pilzberater Lutz Jürgens regelmäßig die Wälder, stets auf der Suche nach Entdeckungen. Eine Begegnung mit dem exotischen Goldgelben Zitterling an Neujahr wird zum Auftakt eines einzigartigen Pilz-Tagebuchs. »Pilzen begegnen« ist mehr als ein klassischer Naturführer. Das Buch führt die Leser*innen durch zwölf Monate voller faszinierender Funde und ist eine umfassende und praxisnahe Anleitung zur Suche, sicheren Bestimmung und kulinarischen Verarbeitung der lohnendsten Speisepilze zu jeder Jahreszeit. Neben der beeindruckenden Pilzvielfalt erzählt das Buch von der Landschaft im äußersten Nordosten Deutschlands, von ihrer Geschichte und den Menschen, die dort leben. Über 100 detailgetreue Aquarellzeichnungen von Hans Manhart und ein begrifflicher Werkzeugkasten im Anhang ergänzen den Text.
Wie auf jeder Pilzwanderung erwarten die Leser*innen unvorhergesehene Begegnungen und überraschende Geschichten: Pilze werden bewundert und bekämpft, verschenkt und vererbt, geschützt und gefürchtet. Mit fundiertem Fachwissen, ökologischen Einblicken und persönlichen Reflexionen verbindet Lutz Jürgens unterhaltsame Erzählkunst mit tiefgehender Pilzkunde. Ein Buch für Naturfreunde, Sammler*innen und alle, die sich von der geheimnisvollen Welt der Pilze verzaubern lassen möchten.
Lutz Jürgens, geboren 1981 in Greifswald, verbrachte seine Kindheit und Jugend in den Wäldern Vorpommerns. Landschaft, Natur und jahreszeitliche Rhythmen bestimmen sein Leben an der Ostsee. Der Biologielehrer, geprüfte Pilzberater und vierfache Familienvater verbindet in »Pilzen begegnen« sein umfassendes Fachwissen zur heimischen Pilzwelt mit persönlichen Erlebnissen.
Hans Manhart, geboren 1952 in Goslar, ist Kunsterzieher, Maler und Illustrator mit einer tiefen Leidenschaft für Pilze. Seit über vierzig Jahren ist er Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. und kartiert die Pilzvorkommen im Nationalpark Harz. Als geprüfter Pilzsachverständiger schuf er über 2200 gemalte Pilztafeln, die heute in der Niedersächsischen Landesbibliothek archiviert sind. 2024 erschien sein Buch »Die Großpilzflora des Harly«.
1. April 2025
Liebe Pilzfreunde, ich freue mich auf ein erfolgreiches Funding. Bestellt hier euren Pilzführer für das nächste Jahr vor. Wenn das Funding erfolgreich ist, erscheint das Buch im September 2025.
Bisherige Unterstützer*innen: 80
1. Unterstützung – 31 €
2. Unterstützung – 50 €
3. Unterstützung – 104 €
4. Unterstützung – 10 €
5. Unterstützung – 31 €
6. Unterstützung – 78 €
7. Unterstützung – 26 €
8. Unterstützung – 31 €
9. Unterstützung – 26 €
10. Unterstützung – 26 €
11. Unterstützung – 26 €
12. Unterstützung – 52 €
13. Unterstützung – 104 €
14. Unterstützung – 100 €
15. Unterstützung – 31 €
16. Unterstützung – 48 €
17. Unterstützung – 26 €
18. Unterstützung – 31 €
19. Unterstützung – 26 €
20. Unterstützung – 48 €
21. Unterstützung – 26 €
22. Unterstützung – 26 €
23. Unterstützung – 26 €
24. Unterstützung – 31 €
25. Unterstützung – 26 €
26. Unterstützung – 10 €
27. Unterstützung – 48 €
28. Unterstützung – 96 €
29. Unterstützung – 31 €
30. Unterstützung – 26 €
31. Unterstützung – 26 €
32. Unterstützung – 100 €
33. Unterstützung – 62 €
34. Unterstützung – 26 €
35. Unterstützung – 31 €
36. Unterstützung – 200 €
37. Unterstützung – 62 €
38. Unterstützung – 31 €
39. Unterstützung – 52 €
40. Unterstützung – 48 €
41. Unterstützung – 48 €
42. Unterstützung – 31 €
43. Unterstützung – 31 €
44. Unterstützung – 48 €
45. Unterstützung – 26 €
46. Unterstützung – 48 €
47. Unterstützung – 31 €
48. Unterstützung – 52 €
49. Unterstützung – 10 €
50. Unterstützung – 78 €
51. Unterstützung – 312 €
52. Unterstützung – 26 €
53. Unterstützung – 26 €
54. Unterstützung – 48 €
55. Unterstützung – 26 €
56. Unterstützung – 26 €
57. Unterstützung – 52 €
58. Unterstützung – 31 €
59. Unterstützung – 26 €
60. Unterstützung – 50 €
61. Unterstützung – 26 €
62. Unterstützung – 48 €
63. Unterstützung – 26 €
64. Unterstützung – 31 €
65. Unterstützung – 208 €
66. Unterstützung – 48 €
67. Unterstützung – 10 €
68. Unterstützung – 26 €
69. Unterstützung – 130 €
70. Unterstützung – 31 €
71. Unterstützung – 26 €
72. Unterstützung – 52 €
73. Unterstützung – 26 €
74. Unterstützung – 26 €
75. Unterstützung – 100 €
76. Unterstützung – 52 €
77. Unterstützung – 10 €
78. Unterstützung – 52 €
79. Unterstützung – 26 €
80. Unterstützung – 26 €
81. Unterstützung – 48 €
82. Unterstützung – 31 €
83. Unterstützung – 26 €
84. Unterstützung – 48 €
85. Unterstützung – 26 €
86. Unterstützung – 26 €
Sie können dieses Projekt unterstützen, indem Sie einen oder mehrere Rewards als Dankeschön auswählen.
Tim Schulze vereint Grundlagenwissen und praktisches Handeln in seinem Handbuch für Jugendliche.
Die vierjährige Frieda geht mit ihrem Papa zum ersten Mal in einen Unverpackt-Laden und entdeckt dort viele spannende Dinge.
Pfiffige Köpfe entwickeln in der oekom-Festschrift der »politischen ökologie« Pfade in ein lebenswertes Morgen.
oekom crowd ist ein Projekt des oekom verlags
© 2025 – oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit beschränkter Haftung
Kommentare
Dr. Hans-Ulrich Kison –
Das Buch verspricht interessant zu sein.
Strelow, Lothar –
Das wird sicherlich eine intressante Lektüre.
Sabine Neumann –
Hoffe auf ein interessantes Buch
Karola Lux –
Als Pilze suchende Goslarerin freue ich mich auf die Illustrationen.
Klaus Lange-Breyther –
Wir freuen uns drauf!
Klaus Lange-Breyther –
Auf einen spannenden Pilz-Herbst!!!