Ohne Flugzeug in die Ferne

Wie kann man nah an den Menschen und der Natur die Welt bereisen, und das auch noch nachhaltig? Diese Fragen stellten sich Pauline Kalender und Ole Maaß – und reisten dann zwei Jahre lang ohne zu fliegen ausschließlich über Land und Wasser durch die Welt. In »Ohne Flugzeug in die Ferne« erzählen sie, warum es sich lohnt, auf dem Boden zu bleiben, und erklären Schritt für Schritt, wie man selbst ferne Ziele flugfrei erreichen kann. Außerdem teilen sie das, was sie selbst gerne vor ihrer Reise gewusst hätten.

Bitte unterstütze dieses Buch auf seiner Reise zur Veröffentlichung!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

55 %
5.390,94 
von 9.760  finanziert
149 Unterstützer*innen
endet am 18. August 2025

Rewards

Sie können dieses Projekt unterstützen, indem Sie einen oder mehrere Rewards als Dankeschön auswählen.

Kommentare

  1. Thorey-Elbers Silke

    Viel Erfolg!

  2. Johanna Schmidt

    🙂

  3. Heike Krzesinski-Meyer

    😚

  4. Dorothee Schröder

    Es geht doch ohne fliegen-super!

  5. Alina

    Ganz viel Liebe und Danke für diese tollen Eindrücke und Inspirationen für nachhaltigeres Reisen! ❤️

  6. Maria

    Viel Erfolg liebe Pauline und Ole ♥️

  7. Muddi

    Ihr schafft das 🙂

  8. Sabine Elsen

    Wir wünschen dem jungen Autorenpaar weiterhin viel Glück und Erfolg!

  9. Julia

    Toll! Viel Erfolg😀🥾

  10. Lutz Tobias

    Gestern habe ich euren Vortrag zum 2. Mal gehört. Super!
    Ich bin gespannt auf euer Buch. 📕🌞

  11. Philipp

    Freue mich schon sehr auf das Buch❌✈️

  12. Alexander Greßmann

    Wirklich eine gute Idee, dieses Buch! Leider hat nicht jede/r die Zeit und vor allem das Geld, solche Reisen zu unternehmen.

Wenn Sie möchten, können Sie zum Projekt hier einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Die Technosphäre

Von der Technosphäre zur Anthroposphäre: Raul Claro zeigt, wie wir in Zukunft mit der Natur – und nicht gegen sie – leben können.

Mehr »
Coverbild von »Das Anthroponomikum oder Warum es an der Zeit ist, unsere technischen Möglichkeiten sinnvoll anzuwenden« von Roland Fischer

Das Anthroponomikum

Roland Fischer macht sich Gedanken über das Streben der Menschheit, das Ausmaß ihrer Fähigkeiten und wofür wir sie wirklich einsetzen sollten.

Mehr »