In Zukunft anders

Wie sieht eine Welt aus, die allen acht Milliarden Menschen eine lebenswerte Zukunft bietet? In über 40 Jahren Politik- und Ethikunterricht hat Jürgen Drieschmanns dazu ungezählte Informations- und Arbeitsblätter erstellt, Diskussionen geführt und externen Referent*innen zugehört. In diesem Buch stellt er die gesammelten Einsichten und Erfahrungen vor, die Wege zu einer gerechteren und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichen: praktisch, hoffnungsvoll, ohne erhobenen Zeigefinger und in die persönliche Geschichte des Autors eingebunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

100 %
5.950,56 
von 5.950  finanziert
112 Unterstützer*innen
Kampagne endete am 8. Juli 2025

Rewards

Sie können dieses Projekt unterstützen, indem Sie einen oder mehrere Rewards als Dankeschön auswählen.

Kommentare

  1. Juliane Müller-Zenz

    Gespannt auf diese Lektüre, wie ich den Kollegen kenne, bestimmt inspirativ.

  2. Micha Väth

    Für seine Schülerinnen und Schüler wie auch für mich als Kollegen war Jürgen schon immer so eine Art wandelndes Lexikon. Ich erwarte definitiv ein sehr fundiertes Buch mit gut nachvollziehbaren Analysen und Ausblicken.

  3. Jürgen Drieschmanns

    Vielen Dank euch beiden für die tollen Kommentare. Sie bestätigen mich darin mit diesem Projekt „Buch“ das Richtige zu tun.

  4. Bärbel Zühlke

    Ich bin neugierig auf Jürgens Buch, kenne ihn als in vielen Bereichen komepetenten, gut informierten und engagierten
    Umweltfachmann.

  5. Jürgen Heller

    Ich habe Herrn Drieschmanns als Kollege und liebenswerten Vater einer meiner Schüler über viele Jahre kennengelernt. Ich drücke ihm fest die Daumen bei der Verwirklichung seines Projekts. Als Schulbuchautor weiss ich, wie viel Arbeit mit der Umsetzung eines solchen Buchprojektes verbunden ist. Der Titel macht neugierig! Viel Erfolg wünscht Ihnen Jürgen Heller

  6. Elke Ebeling

    Ich freue mich auf das Buch und bin gespannt auf die sicherlich sehr informative Lektüre

  7. Jürgen Drieschmanns

    Liebe Bärbel Zühlke,
    lieber Jürgen Heller,
    Liebe Elke Ebeling
    Vielen Dank für euren Kommentare. Ich freue mich sehr darüber. Ich glaube, eure Neugierde befriedigen zu können. Neben den sachlichen Informationen gibt es auch Erzählungen aus der Geschichte meiner Familie und aus meinen beruflichen Tätigkeiten.

  8. Sandra Haberkorn

    Lieber Jürgen, natürlich bestelle ich mir dein Buch und freue mich sehr darauf. Ich hoffe, es folgen noch viele Unterstützerinnen und Unterstützer!

  9. Inge und Rainer Strack

    Lieber Jürgen, wir bewundern dein Engagement für die gute Sache! Natürlich unterstützen wir dich und drücken für die Realisierung fest die Daumen!

  10. Jürgen Drieschmanns

    Liebe Sandra
    Vielen Dank für deine Unterstützung. Auf viele weitere Unterstützer hoffe ich auch. Je größer der Schwarm umso besser für die Schwarmfinanzierung.

  11. Jürgen Drieschmanns

    Liebe Inge, lieber Rainer,
    Vielen Dank für eure Unterstützung und fürs Daumendrücken. Wird gebraucht und tut gut!

  12. Sabine Stein

    Ich freue mich, von deiner Erfahrung zu „profitieren“.
    Meinen zahlreichen Enkelkindern möchte ich mit gutem Gewissen ins Gesicht schauen können! Es braucht Veränderungen, die machbar und vererbbar sind 💚

  13. Harry Koehn

    Bin sehr gespannt… und vorab schon schwer beeindruckt, lieber Jürgen.
    Toitoitoi…

  14. Jürgen Drieschmanns

    Liebe Sabine
    Vielen Dank für deinen Kommentar. Ob viele Enkel – wie bei dir- oder einer oder kein eigener, die Welt muss für sie besser werden und nur wir Menschen haben es in der Hand Bedingungen für unsere Zukunft zu gestalten.

  15. Jürgen Drieschmanns

    Lieber Harry,
    Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich schon auf Diskussionen über den Inhalt des Buches. Die beschriebenen Visionen basieren ja auf Erfahrungen und einer vielfältigen Literaturrecherche und müssen auf Praxistauglichkeit und Bedürfnisse der (aller!) Menschen überprüft werden.

  16. Jens Prange-Wegmann

    Ich habe Herrn Drieschmanns als sehr engagierten Lehrer in Erinnerung, der sich stets mit viel Überzeugung und auf Augenhöhe mit seinen Schüler:innen, für seine Werte und Ideen eingesetzt hat, und dabei auch Raum für andere Meinungen und Argumente gelassen hat. Ich bin gespannt auf sein Buch und drücke für das Crowdfunding die Daumen!

  17. Jürgen Drieschmanns

    Lieber Jens Prange-Wegmann
    Vielen Dank für Ihren Kommentar. Mit Schüler*innen auf Augenhöhe sein und sich für Werte einsetzen war auch immer das Ziel meines Unterrichts. Wenn das in Ihrer Erinnerung geblieben ist scheine ich ja Vieles (alles kann keiner) richtig gemacht zu haben.

Wenn Sie möchten, können Sie zum Projekt hier einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Coverbild von »Verbietet das Bauen! Streitschrift gegen Spekulation, Abriss und Flächenfraß« von Daniel Fuhrhop

Verbietet das Bauen!

In der aktualisierten und erweiterten Streitschrift zeigt Daniel Fuhrhop u. a. Wege auf, wie wir weiteren Flächenverbrauch verhindern können.

Mehr »
Coverbild von »Das Anthroponomikum oder Warum es an der Zeit ist, unsere technischen Möglichkeiten sinnvoll anzuwenden« von Roland Fischer

Das Anthroponomikum

Roland Fischer macht sich Gedanken über das Streben der Menschheit, das Ausmaß ihrer Fähigkeiten und wofür wir sie wirklich einsetzen sollten.

Mehr »