
Natur und Mensch
Gerd Estermann beschreibt einen Perspektivenwechsel aus der bisherigen anthropozentrischen Sichtweise und bringt uns der Natur näher.
66 Ideen für mehr Platz in Wohnung und Haus, Viertel und Stadt: Daniel Fuhrhop präsentiert praktische Tipps und clevere Strategien.
Wie wollen wir wohnen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Daniel Fuhrhop in seinem neuen Buch: Der Ratgeber gibt nicht nur Tipps für eine sinnvolle Gestaltung des eigenen Zuhauses – sondern auch für lebendige Viertel und lebenswerte Städte.
Unterstützen Sie einen innovativen Ratgeber für mehr Freiraum!
»Alles verändert sich, wenn Du es veränderst!« – Ton Steine Scherben
Irgendwie ist immer zu wenig Platz. Mit der Zeit sammeln wir Berge von ungenutzten Dingen an, die Schubladen und Abstellkammern vollrümpeln. Andere Räume dagegen nutzen wir viel zu wenig: das Gästezimmer etwa oder die früheren Kinderzimmer.
Dieses Buch präsentiert 66 Raumwunder, die dabei helfen, Platz zu schaffen und Platz besser zu nutzen und dadurch Freiräume zu gewinnen: für Sie, für Freund*innen und Nachbar*innen, ja sogar für die ganze Stadt. Denn auch da reicht der Platz scheinbar nie aus. Wenn jeder aber nur ein Zehntel weniger Raum benötigen würde, könnten alle bezahlbaren Wohnraum finden. Kieze und Viertel würden viel lebendiger, Jung und Alt kämen sich wieder näher – vom Zusammenrücken profitieren alle.
Entspanntes Wohnen beginnt mit Entrümpeln und Nichtrümpeln; dann helfen Kompaktmöbel, »Tiny Houses«, Einbauen, Umbauen und Ausbauen. Weiter geht es mit vielen Formen gemeinschaftlichen Wohnens: »Wohnen für Hilfe«, Wohnpartnerbörse und Co-Living, Wohnprojekte oder generationenübergreifende WG. Das Buch weiß Rat und präsentiert neue Wege zum Wohnglück.
Daniel Fuhrhop ist gefragt wie nie. Mit Ideen für Umbauen, innovative Wohngemeinschaften und grüne Städte begeistert und erreicht er ein breites Publikum: Bürger*innen, Architekt*innen, Umweltschützer*innen und Stadtplaner*innen. In seinem aktuellen Buch präsentiert der ehemalige Architekturverleger Beispiele, Ideen und Anregungen für anderes Wohnen in einem pfiffigen Ratgeber.
Gerd Estermann beschreibt einen Perspektivenwechsel aus der bisherigen anthropozentrischen Sichtweise und bringt uns der Natur näher.
Humorvoll und kurzweilig beschreibt Claus-Andreas Lessander den Weg seiner Familie in ein nachhaltiges Leben.
Mit dem Ratgeber der Gründer von nebenan.de wird selbst die anonymste Großstadt zum Dorf – denn in Zukunft wird in der Nachbarschaft getauscht, geteilt und sich getroffen!
oekom crowd ist ein Projekt des oekom verlags