
Verbietet das Bauen!
In der aktualisierten und erweiterten Streitschrift zeigt Daniel Fuhrhop u. a. Wege auf, wie wir weiteren Flächenverbrauch verhindern können.
Ohne Auto zu leben, können sich die meisten Menschen nicht vorstellen. Doch es geht auch ohne! Kristin Fieseler lebte mit ihrer Familie 17 Jahre lang autofrei. In diesem persönlichen Erfahrungsbericht geht es um Ein- und Ansichten über das Radfahren, den ÖPNV und den autofreien Alltag mit einer fünfköpfigen Familie in einer kleinen Großstadt mitten in Ostwestfalen-Lippe. Unterstützen Sie dieses wichtige Buchprojekt!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weil sie auf dem Land aufwuchs, ist Kristin Fieseler heute die Einzige in ihrer Familie, die einen Führerschein besitzt: In den Urlaub fuhr die fünfköpfige Familie mit dem Zug, ihre Kinder wurden mit Fahrrädern und dem Bus zur Schule begleitet. Fahrrad zu fahren war für die ganze Familie eine Selbstverständlichkeit.
In diesem Buch erzählt Fieseler, wie sie dazu kam, den Autoschlüssel an den Nagel zu hängen, und was es heißt, als Familie mit drei Kindern ohne eigenes Auto zu leben. Ihre Geschichten sind ein Tagebuch über die Unabhängigkeit des Fahrradfahrens, über das Netzwerken, um Mitfahrgemeinschaften und Freunde zu finden, und sie zeigen ein buntes Spektrum von unerwarteten, schönen, aber auch herausfordernden Erlebnissen.
Doch ein autofreies Leben kommt auch mit Schattenseiten daher. Da sind zum einen die Nachteile des öffentlichen Nahverkehrs, die Grenzen und der Einsatz von Taxis, zum anderen aber auch die unverständlichen und teilweise sogar aggressiven Reaktionen anderer Menschen.
Das hält die Familie jedoch nicht auf: Ihre Neugier und Offenheit für soziale und umweltrelevante Themen sowie ihre Fähigkeit zum Zuhören bringen Kristin Fieseler immer wieder weiter, um originelle und kreative Lösungen zu sehen und zu leben.
Wir können uns klimaschädliches Verhalten als wertschätzende Gemeinschaft nicht mehr leisten. Wir und die Generationen nach uns haben ein Recht auf ein klimawürdiges Leben auf Mutter Erde.
Unterstützen Sie dieses wichtige Buchprojekt!
Nach dem Studium von Linguistik und Kunstgeschichte hat sich Kristin Fieseler im Secret Garden der Naturwissenschaften wiedergefunden. Sie ist freiberuflich tätig und dokumentiert seit 25 Jahren Software in Deutsch und Englisch. Zudem schreibt sie Gedichte, ist Literaturpatin fürs Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe und veröffentlicht Reiseführer (ein Buch über ihren Wohnort und ein Radführer). Nächstes Jahr erscheint ein Comic-Quiz und ein Praxisbuch über Softwaredokumentation. Außerdem unterrichtet sie in der Erwachsenenbildung. In den letzten Jahren hat ihr Comedy-Drehbuch über Mobbing internationale Preise in Prag und Los Angeles gewonnen.
Sie hat nie ein eigenes Auto besessen und beschloss 2002 mit ihrem Mann, ohne Auto zu leben. Seit 2019 musste sie sich ein Auto ausleihen. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich mit Improvisationstanz, Improvisationstheater und Stepptanz.
Gary Cooper, amerikanischer Filmschauspieler, 1901–1961
Adam Opel, Gründer der Firma Adam Opel GmbH
12. Oktober 2023
Das Projekt ist heute gestartet 🙂 Wir freuen uns über möglichst viele Unterstützer*innen!
Bisherige Unterstützer*innen: 5
1. Unterstützer*in – 10 €Sie können dieses Projekt unterstützen, indem Sie einen oder mehrere Rewards als Dankeschön auswählen.
In der aktualisierten und erweiterten Streitschrift zeigt Daniel Fuhrhop u. a. Wege auf, wie wir weiteren Flächenverbrauch verhindern können.
313 kg Lebensmittel werden jede Sekunde in Deutschland entsorgt. Was man dagegen tun und wie man dabei hervorragend essen kann, zeigt die »Resteküche«.
oekom crowd ist ein Projekt des oekom verlags
Bewertungen
Poric Maida –
Ich Freu Mich Auf Das Büchlein 🤗❤️🙏Vielen Dank